top of page
Nachsorge

Hier findest du alle wichtigen Infos zum nachlesen. Wenn du Fragen haben solltest, kannst du dich gern per Mail an julia@zumbuntspecht.de an mich wenden.

Folge mir
  • Facebook
  • Instagram
IMG_5361 - bearbeitet_edited.jpg
Do´s & Dont´s

In den ersten Tagen ist Sauberkeit besonders wichtig. Deine Wunde sollte vor Keimen geschützt werden, um Infektionen zu vermeiden. Aber Achtung: Frische Tattoos dürfen nicht desinfiziert werden, da gängige Desinfektionsmittel die Farben ausbleichen können. Auch Zugsalben wie Penatencreme sind nicht empfehlenswert, da sie die Haut unnötig reizen.

​

Bestimmte Freizeitaktivitäten können den Heilungsprozess beeinträchtigen. Chlorwasser, Sauna und Solarium solltest du für mindestens vier Wochen meiden. Auch intensiver Sport kann sich negativ auswirken, wenn du dir unsicher bist klären wir bei unserem Termin ein mal ab, wann du wieder deinen Sport ausüben kannst. Baden in Seen oder im Salzwasser ist nach etwa zwei Wochen wieder möglich.

Wichtig im Sommer

Direkte Sonneneinstrahlung kann dein frisches Tattoo schädigen. Vermeide in den ersten Wochen UV-Strahlung auf deiner neuen Tätowierung, und trage auch bitte KEINE Sonnencreme auf dein frisches Tattoo auf! Das kann zu Irritationen, Schwellungen, Juckreiz oder sogar Entzündungen kommen. Wenn du es vor der Sonne schützen möchtest, verwendest du am besten spezielle Tattoo Cremes mit LSV 50, diese sind anders in ihrer Zusammensetzung und besser zum Schutz geeignet als herkömmliche Sonnencreme.

Diese kannst du entweder vorab online bestellen, oder bei uns im Studio kaufen. Wenn dein Tattoo nach ca. 4-6 Wochen abgeheilt ist, solltest du es immer mit Sonnenschutz vor der Sonne schützen.​

​

Vermeide in den ersten Tagen starkes Schwitzen an der tätowierten Stelle und setze keine übermäßige Druckbelastung aus – etwa durch enge Sockenbündchen oder BH-Träger.

Das wird im Sommer etwas kniffelig, daher ist es auch eher ratsam sich nicht im Hochsommer tätowieren zu lassen.

IMG_5172 - bearbeitet_edited.jpg
IMG_5139 - bearbeitet_edited_edited.png
So pflegst du dein Tattoo

Wenn dein Tattoo trocken oder schorfig wird, hilft eine Wund- und Heilsalbe, die du nach Bedarf sanft mit sauberen Fingern auftragen kannst. Achte darauf, dein Tattoo nicht zu oft am Tag einzucremen, da zu viel Salbe den Heilungsprozess negativ beeinflussen kann. Höre da auf deinen Körper, wenn du merkst das deine Haut spannt oder sich trocken anfühlt, kannst du sie mit einer dünnen Schicht eincremen. Verwende eine Salbe ohne Zink, Jod oder Chlor. Kleine Fineline-Tattoos benötigen weniger Salbe als große, und in den Sommermonaten ist es besonders wichtig, eine Salbe mit hohem Lichtschutzfaktor zu wählen. Denke daran, dein Tattoo auch nach der Heilung vor Sonne – und vor allem vor dem Solarium – zu schützen!

Nachstechen

Falls dein Tattoo während des Heilungsprozesses an Farbe verliert, kein Grund zur Sorge: Das ist ganz normal!

Bevor du allerdings diese Leistung des Nachstechens in Anspruch nimmst, solltest du folgende Punkte durch gehen:

 

- Sind die Linien nur minimal ungleich, oder komplett unterbrochen?

- Habe ich in der Zukunft noch weitere Projekte geplant, mit denen ich ein Nachstechen verbinden kann?

- Sind sechs Wochen Heilungszeit bereits vergangen, und keine Kruste mehr auf dem Tattoo?

 

Wenn du dir unsicher bist, kannst du mich auch gern per Mail kontaktieren und ein Bild von deinem abgeheilten Tattoo schicken. Beachte bitte auch meine AGBs, in denen dein Recht auf Nacharbeiten geregelt ist.

 

Ich behalte mir vor, Nacharbeiten abzulehnen, wenn es sich um natürliche Veränderungen handelt – wie etwa einen leichten Verlust der Farbintensität oder kleine Änderungen der Linienstärke. Wenn du eine Ergänzung oder Korrektur wünschst, ist dies ebenfalls erst sechs Wochen nach dem Stechen möglich. Diese Veränderungen müssen dann auch bezahlt werden, da es keine Nacharbeit im klassischen Sinn ist.

IMG_5245 - bearbeitet_edited.jpg
bottom of page